Unsere Beratungsangebote für dich

Wenn du dir Klarheit, Unterstützung und einen sicheren Raum wünschst.

Ob Chaos im Kopf, Fragen im Herzen oder einfach der Wunsch, nicht mehr allein zu sein – hier findest du Angebote, die dich stärken.

Traumasensibel, alltagsnah und auf Augenhöhe.

Wenn du sofort Hilfe brauchst

Wir sind leider keine Unterstützung bei akuten Notfällen, aber du bist nicht allein. Und du musst da nicht alleine durch.

Hier findest du rund um die Uhr erreichbare Anlaufstellen

🚨 Polizei / Rettungsdienst (bei akuter Gefahr)

📞 110 (Polizei)
📞 112 (Notruf / Rettungsdienst)

🏥 Psychiatrischer Notdienst in deiner Region

🌐 Gib bei Google „Psychiatrischer Notdienst“ und den Namen deiner Stadt ein, da müsstest du ihn meistens finden

📞 Es geht sonst auch die Notrufnummer 116 117

💜 Hilfetelefon Gewalt gegen…

📞 …Frauen: 08000 116 016, 🌐 www.hilfetelefon.de

📞 …Männer: 0800 123 99 00, 🌐 www.maennerhilfetelefon.de

📱 Krisenchat 

🌐 für alle unter 25 Jahren (24/7 chatten) www.krisenchat.de

Bitte achte gut auf dich. Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Zeichen von Mut. Wenn du später wieder auf unsere Angebote zurückkommen möchtest, bist du jederzeit herzlich willkommen.

Traumasensible Erstberatung
(per E-Mail)

Du weißt nicht, an wen du dich wenden kannst?

Deine Gedanken sind ein Chaos, und du brauchst Orientierung?

Oder hast du eine Frage zu einem bestimmten Thema (Unterstützung im Alltag, Therapie, Konflikte, Herausforderungen im Umgang mit Symptomen, Gefühlen etc.)? 

Egal, ob konkret oder diffus – du kannst dich bei uns melden. 

Viele Survivor Queens haben keine klar formulierte Frage, sondern eher ein Gefühl, dass sie feststecken. Vielleicht kennst du das:

  • „Ich fühle mich so verloren und weiß nicht, was ich machen soll.
  •  „Ich hab so viele Erinnerungen, die mich fertig machen – was soll ich tun?“
  •  „Ich merke, dass mein Trauma mein Leben voll im Griff hat, aber ich weiß nicht, was ich ändern kann.“
  •  „Ich hab keine Ahnung, wo ich anfangen soll, es ist alles zu viel.“

Manchmal braucht es nur eine erste Idee, wie es weitergehen kann. Unsere E-Mail-Beratung hilft dir, den nächsten Schritt zu finden – auch wenn du deine Frage (noch) nicht genau benennen kannst.

Wobei können wir helfen?

Wir helfen dir, herauszufinden, was du brauchst, und geben dir Anregungen, wo du weitermachen kannst. Oder wir geben dir weitere Informationen zum Behördendschungel und Unterstützungsmöglichkeiten, die du als Survivor Queen hast. Gern unterstützen wir dich auch im Antragsstellungsprozess bei deinen Rückfragen oder als Formulierungshilfe. 

Wichtige Hinweise

  • Wir bieten keine Rechtsberatung an. Falls du rechtliche Fragen hast, können wir dir jedoch Hinweise geben, wo du qualifizierte Beratung oder juristische Unterstützung bekommen kannst. 
  • Bitte sieh davon ab, uns deine gesammelte Lebensgeschichte zu schicken. Beschränke dich bitte auf die für dein Problem wesentlichen Punkte und deine Fragen. 
  • Wir können dir in diesem Format keine Langzeitunterstützung anbieten. Es begrenzt sich auf eine Erstberatung mit ca. 1-5 Kontakten via Mail.
  • Unsere E-Mail-Beratung ist zudem keine Akut-Krisenhilfe. Wenn du dich in einer Krise befindest, wende dich bitte direkt an eine Krisenhotline oder geeignete Fachstelle. (Kontakte siehe oben.)

So funktioniert’s:

  • Die Beratung ist kostenlos, anonym & umfasst ca. 1–5 E-Mails.
  • Wir antworten i.d.R. innerhalb einer Woche. (Falls du dann noch keine Antwort bekommen hast, meld dich gern nochmal bei uns. Da wir ehrenamtlich arbeiten, kann es manchmal zu längeren Wartezeiten kommen.)

Deine Beraterin: Familie Atalanta

Familie Atalanta ist staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in und Teil des Survivor Queen Teams.

Mit viel Feingefühl, Klarheit und ganz viel Herz begleitet sie Betroffene in schwierigen Lebensphasen – immer auf Augenhöhe, immer traumasensibel.

Als kreatives Wunderwerk erschafft sie liebevolle Illustrationen für unsere Community und bietet Peer-Beratung, die stärkt, sortiert und zeigt: Du bist nicht allein.

Das sagen sie über sich selbst

Wir sind Familie Atalanta – ein System mit partieller DIS & komplexer PTBS und staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen.

Als Peer-Beraterinnen wissen wir, wie es sich anfühlt, sich mit den Folgen von sexualisierter Gewalt auseinandersetzen zu müssen. 

Wir wissen, wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, in dem man sich verstanden fühlt, ohne viel erklären zu müssen. 

Unsere Mission ist es, euch als Survivor Queens und Kings zu unterstützen, euch gesehen zu fühlen und euch zu helfen, einen Weg zu finden, der zu euch passt. 

Das alles ist keine einfache Reise, aber wir möchten euch zeigen, dass es Wege und Türen gibt, auch in den schwierigsten Momenten.

Was uns antreibt?

Die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind – und das wollen wir auch für euch. 

Wir haben selbst Unterstützung bekommen und möchten etwas zurückgeben, indem wir euch mit unserer Erfahrung und unserem Wissen zur Seite stehen. 

Wir glauben daran, dass es möglich ist, sich aus dem Dunkel zu befreien und wieder zu leben – in einem Leben, das euch gehört, in dem ihr die Kontrolle habt und euch sicher fühlt.

Wenn ihr Fragen habt oder euch einfach nur orientieren möchtet, wie es für euch ein bisschen besser sein kann, sind wir für euch da. Egal, ob es um konkrete Themen geht oder um das Gefühl, dass alles zu viel ist – wir sind an eurer Seite.

Teilhabeberatung (Online)

Manchmal ist das deutsche Sozial- und Rechtssystem ein Dschungel.

Anträge, Formulare, Rechte, Leistungen – und du mittendrin. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, kann eine traumasensible Teilhabeberatung dich genau hier auffangen.

In der Teilhabeberatung geht es zum Beispiel um:

  • Reha- und Teilhabeleistungen
  • das Persönliche Budget
  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen
  • Aufbau eines tragfähigen Helfernetzwerks

Teilhabeberatung ist ein ergänzendes Angebot, das dir frühzeitig und niedrigschwellig dabei helfen kann, dich im Dschungel der Reha- und Teilhabeleistungen zurechtzufinden.

Was bedeutet Teilhabeberatung?

Gute Teilhabeberatung ist unabhängig, unbürokratisch und steht klar auf der Seite der ratsuchenden Person. (Also auf deiner! 😉 )

Sie klärt über Rechte und Pflichten auf, zeigt Wege durch Verfahren, benennt Ansprechpersonen und hilft beim Sortieren und Planen. 

Sie kann einmalig oder begleitend sein – je nachdem, was benötigt wird.

Ablauf der Beratung

  • Erstkontakt: Du schreibst mir eine E-Mail an Peerberatung-Winter@posteo.de, worum es grob geht. Wenn du möchtest, kannst du bereits mitteilen, was dir wichtig ist.
  • Kurz einschätzen: Ich prüfe, ob dein Anliegen zu meinem Schwerpunkt passt. Falls nicht, empfehle ich dir andere Stellen weiter – zum Beispiel die EUTB, Weißer Ring, Fachberatungsstellen usw.
  • Terminvereinbarung: Wenn alles passt, vereinbaren wir einen Termin für eine Online-Beratung.

Bitte beachte, dass diese Beratung ist kostenpflichtig ist (85 €/Stunde).
Näheres zu mir und zum Ablauf findest du hier auf meiner Webseite.

Deine Beraterin: Quendolin Winter

Quendolin Winter ist Peerberaterin und Autorin vom Helfernetzwerk

Seit 2024 arbeiten wir regelmäßig mit ihr zusammen, für uns ist sie die absolute Expertin für sozialrechtliche Teilhabe – vor allem für Menschen mit Traumafolgestörungen.

Mit klarem Blick, viel Herz und gelebtem Wissen begleitet sie Betroffene auf ihrem Weg durch den Antragsdschungel – ob beim Persönlichen Budget, dem Sozialen Entschädigungsrecht oder beim Aufbau eines stabilen Helfernetzwerks. 

Ihre Beratung ist traumasensibel, strukturiert und immer auf Augenhöhe.

Das sagen sie über sich selbst

Mein Leben war viele Jahre vom Überleben geprägt. Durch wiederholte Traumatisierungen entwickelte ich eine komplexe PTBS und eine Dissoziative Identitätsstruktur. 

Lange wurde ich falsch eingeschätzt und dadurch nicht passend behandelt – bis ich 2017 in einer Traumaklinik endlich die richtige Diagnose und passende Unterstützung fand.

Seitdem bin ich auf meinem ganz eigenen Heilungsweg unterwegs – mit Mut, Therapie und viel Eigeninitiative. 

Heute gestalte ich mein Leben selbstbestimmt, mit Unterstützung durch persönliche Assistent:innen. Ich habe gelernt: Es muss nicht perfekt sein, um lebenswert zu sein.

Als Peerberaterin möchte ich andere Betroffene unterstützen – besonders beim Aufbau eines stabilen Helfernetzwerks. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie überfordernd das Sozial- und Teilhaberecht sein kann. 

Deshalb ist es mir wichtig, in klarer Sprache und auf Augenhöhe zu beraten – ohne Druck, ohne unverständliche Fachwörter.

In den letzten Jahren durfte ich mit über 100 Menschen und Fachkräften zusammenarbeiten. Diese Erfahrung, kombiniert mit meinen Weiterbildungen und dem Wissen aus meinem Fachbuch „Das Helfernetzwerk“, gebe ich mit ganzem Herzen weiter.

Körperorientierte Traumatherapie & Sexualberatung (Online)

Irgendetwas fehlt noch…?

Du hast schon so viel an deinem Trauma gearbeitet: einen Haufen Bücher gelesen, viele Podcasts gehört und Therapiestunden gemacht. 

Du hast schon so viel verstanden, aber irgendwie fehlt da etwas…

Vielleicht wünschst du dir…

  • endlich in eine liebevolle Beziehung zu dir und anderen zu kommen,
  • deinen Körper (wieder) spüren zu können,
  • dein Trauma zu verstehen und zu integrieren,
  • deine Sexualität (neu) zu entdecken,
  • oder einfach nur einen sicheren Ort, wo du mit allem da sein darfst.

So geht’s vielen Survivor Queens, Kings & Quing.

Denn deine Erlebnisse können oft nicht einfach kognitiv „weggedacht“ werden. Sie stecken im Körper fest…

Und genau hier setzt meine Arbeit an: am Körper und am Nervensystem. 

Wir arbeiten traumasensibel, körperorientiert und auf Augenhöhe u.a. mit Werkzeugen aus

  • der körperbasierten Traumatherapie – Somatic Experiencing (SE)®
  • der integrativen Psychotherapie,
  • und der Sexualberatung.

Bitte beachte, dass ich nicht mit der Krankenkasse abrechnen kann.

Meine Preise (auch in kleinen Raten zahlbar):

  • Einzelsitzung à 90 Minuten – 199 €
  • Halbjahresbegleitung mit 5 Sitzungen à 90 Minuten – 997 €
  • Jahresbegleitung mit 10 Sitzungen à 90 Minuten – 1994 €

So funktioniert’s:

  • Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst, was dich bewegt und ob ich dich unterstützen kann.
  • Wenn wir zu einem Ja kommen, machen wir gemeinsam den Termin für unsere erste Sitzung aus.

Deine Therapeutin: Mai Nguyen

Mai Nguyen ist Gründerin der Survivor Queen Organisation, Traumatherapeutin und Aktivistin.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleitet sie Menschen mit einem traumainformierten, körperorientierten Ansatz – fachlich fundiert, herzlich und humorvoll.

Viele der Survivor Queens und Kings, die mit Mai arbeiten, haben bereits viel Therapieerfahrung. Aber spüren: Da geht noch mehr. Tiefer. Echter.

Das sagt sie über sich selbst

In meiner Arbeit verbinde ich Fachwissen mit gelebter Erfahrung:

„Heute bin ich der Mensch, den ich früher gebraucht hätte – und genau das wünsche ich mir auch für dich.“

Ich habe mich auf Menschen spezialisiert, die sexualisierte Gewalt erlebt haben – weil ich selbst diesen Weg gegangen bin.

Ich weiß, wie es ist, wenn man auf intellektueller Ebene alles „verstanden“ hat – aber trotzdem immer wieder in Flashbacks oder Erstarrung rutscht.

Meine Arbeit ist deshalb nicht verkopft – sondern geerdet, liebevoll, humorvoll.

Ich sehe dich nicht als „Fall“ oder „Störung“, sondern als vollständigen Menschen mit einer Heilungsgeschichte, die darauf wartet, (weiter)geschrieben zu werden.

Zu meinen Superkräften zählen Leichtigkeit und ein feines Gespür für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.

Newsletter & E-Book

Möchtest du Traumawissen und Heilungsimpulse direkt in dein Postfach erhalten?

Dann trag dich gerne in unseren Newsletter ein!

Dort bekommst regelmäßig kleine Impulse, Infos zu unseren Angeboten – und als Geschenk unser „E-Book „Erste Hilfe für dein Nervensystem“ zugeschickt. 💛

Du abonnierst damit unseren Newsletter und erhältst ein E-Book für 0€ dazu. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter. Eine Abmeldung jederzeit möglich.