Die Männer-Community für Survivor Kings
Deine traumsensible Community, mit der du dich austauschen und in deinem Tempo wachsen kannst, wartet auf dich!

Bekannt aus









Für Frauen gibt es so viele Angebote, aber für Männer...?
Viele Männer, die Gewalt erlebt haben, fühlen sich in der Welt der Hilfsangebote übersehen. Was bleibt, ist oft ein Gefühl von Ohnmacht und Isolation.
- Du fühlst dich unsichtbar – als ob deine Geschichte nicht zählt oder keinen Raum hat.
- Du erlebst Scham – wegen dem, was dir passiert ist und machst dir Sorgen darüber, was andere deswegen über dich denken.
- Du kannst nicht „funktionieren“ – dein Körper, dein Kopf, dein ganzes System streikt. Und du fühlst dich schuldig, obwohl du doch schon alles gibst.
- Du hast Angst – vor Traumasyptomen wie Dissoziationen, Flashbacks, Albträumen usw.
- Du fühlst dich einsam – Du würdest dich gerne mit anderen austauschen, aber du kennst niemanden, der ähnliches erlebt hat.

Vielleicht bist du schon lange auf der Suche...
…nach einem Ort, an dem du nicht stark sein musst, nach Menschen, die dich verstehen.
- Du sehnst dich nach einem Ort, an dem du nicht mehr alleine bist & einfach du selbst sein darfst. Ohne Scham, ohne Erklärungsdruck, ohne Masken.
- Du willst besser verstehen, was in dir passiert. Und lernen, wie du mit Flashbacks, innerer Taubheit oder Anspannung umgehen kannst.
- Du wünschst dir Austausch – ohne Angst vor Bewertung. Offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
- Du möchtest dich zeigen können – in deinem Tempo. Und dabei spüren: Ich bin okay, so wie ich bin.
- Du suchst nach einem sicheren Raum, der für dich gemacht ist. Und in dem es um dich geht – nicht um gesellschaftliche Erwartungen.

Entdecke die Männer-Community für Survivor Kings
Ein sicherer Raum für Männer, die Gewalt erlebt haben – und nach echter Verbindung, Verständnis und Stabilität suchen.
- Du bist nicht allein – hier findest du andere, die ähnliches erlebt haben & dich verstehen.
- Ein Ort, an dem nichts „männlich“ sein muss – und alles menschlich sein darf.
- Unser moderiertes Forum ist rund um die Uhr offen – für Austausch, Reflexion oder einfach stilles Dabeisein.
- Anonymität & Sicherheit sind uns wichtig – du entscheidest, wie viel du teilen magst.
- Regelmäßige Live-Gruppenabende & Workshops zu Themen, die dich wirklich betreffen – in einem geschützten Rahmen.
- Viele hilfreiche Ressourcen – von Selbstregulation über Nervensystem-Wissen bis hin zu Strategien im Alltag.
Das erwartet dich in der Community
– Ein großes Buffet an Angeboten
Die Männer-Community für Survivor Kings soll ein heilsamer Raum sein, in dem Zugehörigkeit, Einfach-Sein-Dürfen, Co-Regulation, Heilung, Lachen und noch so viel mehr passieren darf…
Hier ist ein Überblick, was unsere Community dir bietet. Als Mitglied sind all diese Angebote für dich in deinem Mitgliedsbeitrag inklusive.

Monatliche Events
Jeden Monat erwarten dich 4 regelmäßige Events (+ 1 alle zwei Monate), an denen du teilnehmen kannst, wenn du möchtest. Dort kannst du dich mit anderen Kings austauschen, Neues lernen Co-Regulation üben und vieles mehr.
- Live-Webinare mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen (regulärer Ticketpreis: 19 €, für Mitglieder kostenlos)
- Offene Community Abend zum Austauschen, Reflektieren und Ko-Regulieren (exklusiv nur für Mitglieder)
- Traumsensitiver Meditationsabend mit Elena vom Strong Mind Meditationen (regulärer Ticketpreis: 14 €, für Mitglieder kostenlos)
- Alle zwei Monate Online Atelier mit unserer Kunsttherapeutin Claudia Vonderlind vom Atelier Courage (regulärer Ticketpreis: 19 €, für Mitglieder kostenlos)
Jederzeit & überall
Außerdem erhältst du automatisch Zugriff auf eine große Sammlung an Selbstlernmaterialien, Übungen und Aufzeichnungen.
- Die SQS-Sammlung mit über 20 Lieblingsübungen zur Selbstregulation für den Alltag und im Notfall (Wert: 49 €)
- Alle bisherigen und zukünftigen Webinar-Aufzeichnungen (bisheriger Wert: 350 €)
- Alle bisherigen und zukünftigen Aufzeichnungen des Survivor Queen Kongresses (bisheriger Wert 297 €)
- Zugang zum Community Bereich für den gemeinsamen Austausch mit anderen Survivor Kings (unbezahlbar 😉)
Außerdem
Neben all den bereits bestehenden Angeboten freuen wir uns darüber, wenn die Communtiy mit dir und deinen Ideen wächst!
Vielleicht machen wir ja bald mal ein Vorort-Treffen, um sich so richtig Live und in Farbe zu sehen oder einen gemeinsamen Spieleabend online?
Mitgliedsbeitrag
sozial & solidarisch
Als gemeinnützige Organisation liegt es uns am Herzen, dass möglichst viele Betroffene Unterstützung finden können – unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels. Deshalb bieten wir drei unterschiedliche Beitragsebenen auf Vertrauensbasis an. Alle enthalten natürlich genau die gleichen Leistungen.
Flexibel & fair: Uns ist bewusst, dass jeder Mensch unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten hat. Daher basiert unser Modell auf Vertrauen – du wählst den Beitrag, der zu deiner aktuellen Situation passt, ohne dass wir einen Nachweis fordern.
Transparent & unkompliziert: Die Mitgliedschaft beginnt mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten, danach ist sie jederzeit monatlich kündbar. So kannst du flexibel bleiben und entscheiden, wie lange du Teil unserer Gemeinschaft sein möchtest.
Sozialpreis
24 € pro Monat
für alle, bei denen es finanziell eng ist
Standardpreis
34 € pro Monat
unsere reguläre Mitgliedschaft
Support-Preis
44 € pro Monat
für alle, die mehr beitragen können

Was mit einer starken Community möglich ist
Unsere Männer-Community ist noch ganz am Anfang, aber wir begleiten bereits seit 2022 die Survivor Queen Community. Viele Erkenntnisse, viel Wissen und vor allem unsere Haltung fließen direkt in den Aufbau der Survivor King Community mit ein.
Das hier sagen Mitglieder aus der Survivor Queen Community über unsere Arbeit:








Du möchtest dabei sein?
So wirst du Teil der Community

Schritt 1: Unverbindlichen Kennenlerntermin buchen
Beginne deine Reise in unserer Community, indem du dir einen 15-minütigen Kennenlerntermin buchst. Es wird ein 1:1 Gespräch mit Sathya Jannes sein. In diesem Gespräch möchten wir herausfinden, ob die Community deinen Bedürfnissen entspricht und offene Fragen klären.
Schritt 2: Gemeinsam entscheiden
Nach unserem Gespräch und wenn wir beide ein gutes Gefühl dabei haben, senden wir dir einen exklusiven Link zur Anmeldung zu. Hier kannst du deine Zahlungsinformationen hinterlegen und den Mitgliedsbeitrag auswählen, der deiner Situation am besten entspricht.
Schritt 3: Zugang zu allen Community-Inhalten
Sobald deine Anmeldung abgeschlossen ist, erhältst du Zugang zu allen Inhalten der Community. Tauche ein in unser umfangreiches Angebot und starte direkt mit einem ersten „Hallo“ in die Runde und der Nutzung aller Ressourcen.
Über uns
Wir sind Survivor Queen – eine gemeinnützige Organisation, die sich für Betroffene von sexualisierter Gewalt einsetzt.

Unsere Vision ist eine Welt, in der Heilung kein Luxusgut ist – sondern ein Recht.
In unseren Projekten steht die Community im Mittelpunkt: Wir glauben daran, dass echte Verbindung, geteilte Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung zentrale Bausteine auf dem Weg der Heilung sind.
Mit der Survivor King Community schaffen wir nun auch einen eigenen Raum für Männer, die Gewalt erlebt haben. Einen Ort, an dem sie gesehen werden. Gehört. Und gemeinsam wachsen können.

Sathya Jannes Sellin
In meiner Arbeit für Survivor Queen habe ich immer wieder erlebt, wie viele Männer sich verloren fühlen. Es fehlt an sicheren Räumen. Es fehlt an Sichtbarkeit. Und es fehlt oft an Verbindung.
Deshalb war es für mich ein Herzenswunsch, die Survivor King Community mit aufzubauen. Ein Raum für Austausch, für Heilung, für Verbundenheit – auch mit Themen, über die oft geschwiegen wird: Männlichkeit, Scham, Unsicherheit, Verletzlichkeit.
Hier sollst du einfach du sein dürfen. In deinem Tempo. In deiner Tiefe. Unabhängig davon, was du erlebt hast – und wo du gerade stehst.

Marco Brinkmann
Als Survivor King kenne ich das Gefühl, allein zu sein mit dem, was passiert ist. Als Junge, als Mann – oft sprachlos, oft übersehen.
Lange habe ich gedacht, dass ich der Einzige bin. Dass es niemanden gibt, der versteht, was ich erlebt habe.
Heute weiß ich: Das stimmt nicht. Und ich weiß auch, wie heilsam es sein kann, anderen Männern zu begegnen, die ähnliche Wege gehen.
Mit der Survivor King Community möchte ich einen Ort mitgestalten, der uns allen zeigt:
Wir sind viele. Wir dürfen aus dem Schatten der Dunkelziffer treten. Und wir dürfen heilen – gemeinsam.
Häufig gestellte Fragen zur Community (FAQ)
Kann jede*r der Community beitreten?
Nein. Die Survivor Queen Community richtet sich hauptsächlich an Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind/waren. Es ist jedoch ein offener Raum für alle, die Unterstützung suchen und bereit sind, respektvoll und einfühlsam mit den Themen anderer umzugehen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder haben höchste Priorität, daher führen wir Kennenlerngespräche durch, um sicherzustellen, dass neue Mitglieder gut in die Community passen. (Leider ist die Community NICHT offen für Männer, da diese hohes Triggerpotential haben für die Betroffenen bergen.)
Kann ich auch als trans Frau teilnehmen?
Aber natürlich! Du bist schließlich eine Frau. 🙂
Darf ich auch als non-binäre Person teilnehmen?
Wir sind auch offen für non-binäre Menschen. Lass es uns im gemeinsamen Kontakt rausfinden, ob du zur Community und die Community zu dir passt
Kann ich auch als Mann teilnehmen?
Nein, leider nicht. Wir sind aber dabei analog eine Männer Community zu starten. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine Mail an hallo@survivorqueens.de und wir nehmen dich auf die Warteliste.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich keine sexualisierte Gewalt erlebt habe?
Es kommt darauf an. Wir haben tatsächlich auch einige wenige Mitglieder, die keine sexualisierte, sondern andere Formen von Gewalt (emotionale, häusliche etc.) erlebt haben. Meist gehen diese Gewaltformen ja auch Hand in Hand und die Folgen sind ähnlich. Wenn du dich grundsätzlich mit Survivor Queens identifizieren kannst, dann buche uns gerne einen Kennenlerntermin und wir schauen gemeinsam, ob die Community zu deinen Bedürfnissen passt. 🙂
Ich arbeite Schicht, kann ich trotzdem teilnehmen?
Grundsätzlich gibt es das Forum, das ist 24/7 erreichbar. Darin kannst du posten und lesen wann immer du magst. Die Veranstaltungen finden meist abends statt und das monatliche Webinar wird sogar aufgezeichnet. D.h. wenn du mal nicht dabei sein kannst, aber dich das Thema interessiert, kannst du deine Fragen vorab einreichen und du kannst dir die Aufzeichnung später ansehen.
Wie wird mit potentiell triggendern Themen umgegangen? Ich habe Angst getriggert zu werden.
Wir haben einen eigenen Bereich für Themen mit Content Note und Triggerwarnung und die Queens sind sehr konsequent damit, diese Themen auch wirklich nur in diesem Bereich zu posten. So kannst du entscheiden, ob du gerade die Kraft hast, dich diesen Themen auszusetzen oder nicht. Manche Queens schauen dort nie rein. Andere lesen dort gerne, weil sie gerne helfen und oder sich dadurch weniger alleine fühlen.
Kann ich auch anonym teilnehmen?
Ja, das geht! Da wir bewusst für die Community NICHT Facebook nutzen. Dort legst du dir einfach neu einen Account an (bist nicht nachverfolgbar wie bei FB) und kannst dich sogar dazu entscheiden, einen anderen Namen anzugeben. (Die meisten sind eh ohne Nachnamen unterwegs.) Das machen aktuell einige Mitglieder und es funktioniert total gut. 😊
Gibt es eine Mindestkündigungsfrist?
Darüber haben wir lange nachgedacht und uns dazu entschieden, es andersherum zu machen. Es gibt eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und ab danach kann monatlich einfach gekündigt werden. Warum die 3 Monate? Weil wir einen sehr großen Aufwand habe mit der ganzen Organisation und den Kennenlernterminen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Muss ich meine Bedürftigkeit für den Sozialpreis nachweisen?
Nein. Wir vertrauen euch. 🙂
Leider kann ich mir nicht mal den Sozialpreis leisten ...
Wenn du trotzdem dabei sein magst, melde dich trotzdem bei uns und wir finden eine andere Lösung. 🙂
Warum ist die Community nicht immer offen für neue Mitglieder?
Damit die Community ein Safe Space sein kann, braucht es einen sicheren und traumasensitiven Rahmen. Dazu gehört für uns, dass es Zeiten der Öffnung für Neumitglieder und Zeiten der Stabilisierung und Neuorientierung in der Gruppe gibt. So können wir die Gruppe gemeinsam gut steuern und begleiten.
Wann öffnet die Community das nächste Mal?
Wir haben keine regulären Öffnungen, da wir auf das Bedürfnis der Gruppe schauen. Wenn eine Öffnung bevorsteht, dann geben wir sie per Newsletter bekannt. Wenn du direkt informiert werden magst, trage dich doch gerne in unsere Warteliste ein. Dann bekommst du sogar etwas früher bescheid als alle anderen. 😉
Ist die Community komplett online?
Jein. Das Herzstück unserer Community ist unser gemeinsames Forum, in dem wir uns austauschen können. Dazu gibt es viele Online-Angebote wie Webinare etc. Aber es gibt auch Treffen draußen im „echten“ Leben, beispielsweise unser jährliches Community Wochenende oder selbstorganisierte Lokaltreffen.
Deine Frage ist nicht dabei?
Melde dich bei uns! hallo@survivorqueens.de 💌