Programm
Der Survivor Queen Kongress 2025
von und für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Programmübersicht
1.12.2025
Willkommen im traumasensiblen Adventskalender mit Mai Nguyen
mehr
Beschreibung
Kongresse, die im echten Leben da draußen abgehalten werden, haben ja auch immer inoffizielle Teile, nicht wahr? Warum nicht auch bei einem Online-Kongress?
Wenn du magst, mach es dir schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Kongresses mit deinem Lieblingsgetränk und ein paar Snacks gemütlich. Wir kommen gemeinsam im virtuellen Raum und auch in unserem Körper an, bewegen uns ein bisschen und es ist viel Raum für Fragen da, bevor der Kongress dann so richtig losgeht!

Über Mai Nguyen
Mai ist als Gründerin der gemeinnützigen Survivor Queen Organisation deine Gastgeberin auf diesem Kongress. Sie wünscht sich eine Welt, in der Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben nicht in Scham, Schuld und Einsamkeit versinken. Stattdessen sollen und dürfen diese spüren, dass sie nicht alleine sind.
Dafür hat sie u.a. den Survivor Queen Podcast in Leben gerufen, damit Survivor Queens ihre Geschichten miteinander teilen können. Denn das Schweigen hat ein Ende!
Außerdem bietet sie weitere Plattformen zum Austausch und Empowerment an wie z.B. traumasensitive Retreats, Online-Gruppencoachings, die Survivor Queen Community und diesen Kongress.
LINKS
Webseite: https://mainguyen.de
Kostenloses E-Book: „Traumagrundlagen & Flashbacks in den Griff bekommen“ herunterladenInstagram
Survivor Queen Podcast
2.12.2025
Das traumatisierte Nervensystem mit Heike Barnes
mehr
SPEAKING BESCHREIBUNG

Über NAME
ÜBER SPEAKER*IN
3.12.2025
Willkommen im traumasensiblen Adventskalender mit Mai Nguyen
mehr
Kongresse, die im echten Leben da draußen abgehalten werden, haben ja auch immer inoffizielle Teile, nicht wahr? Warum nicht auch bei einem Online-Kongress?
Wenn du magst, mach es dir schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Kongresses mit deinem Lieblingsgetränk und ein paar Snacks gemütlich. Wir kommen gemeinsam im virtuellen Raum und auch in unserem Körper an, bewegen uns ein bisschen und es ist viel Raum für Fragen da, bevor der Kongress dann so richtig losgeht!

Über Mai Nguyen
Mai ist als Gründerin der gemeinnützigen Survivor Queen Organisation deine Gastgeberin auf diesem Kongress. Sie wünscht sich eine Welt, in der Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben nicht in Scham, Schuld und Einsamkeit versinken. Stattdessen sollen und dürfen diese spüren, dass sie nicht alleine sind.
Dafür hat sie u.a. den Survivor Queen Podcast in Leben gerufen, damit Survivor Queens ihre Geschichten miteinander teilen können. Denn das Schweigen hat ein Ende!
Außerdem bietet sie weitere Plattformen zum Austausch und Empowerment an wie z.B. traumasensitive Retreats, Online-Gruppencoachings, die Survivor Queen Community und diesen Kongress.
LINKS
Webseite: https://mainguyen.de
Kostenloses E-Book: „Traumagrundlagen & Flashbacks in den Griff bekommen“ herunterladenInstagram
Survivor Queen Podcast
15.12.2025
Live 19:00 - 20:30 Uhr
Traumasensitive Willkommensparty und FAQ mit Mai
16.12.2025
14:00 Uhr
Mut zur Anzeige bei der Polizei mit Lydia Freienberg
mehr
Kongresse, die im echten Leben da draußen abgehalten werden, haben ja auch immer inoffizielle Teile, nicht wahr? Warum nicht auch bei einem Online-Kongress?
Wenn du magst, mach es dir schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Kongresses mit deinem Lieblingsgetränk und ein paar Snacks gemütlich. Wir kommen gemeinsam im virtuellen Raum und auch in unserem Körper an, bewegen uns ein bisschen und es ist viel Raum für Fragen da, bevor der Kongress dann so richtig losgeht!

Über Mai Nguyen
Mai ist als Gründerin der gemeinnützigen Survivor Queen Organisation deine Gastgeberin auf diesem Kongress. Sie wünscht sich eine Welt, in der Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben nicht in Scham, Schuld und Einsamkeit versinken. Stattdessen sollen und dürfen diese spüren, dass sie nicht alleine sind.
Dafür hat sie u.a. den Survivor Queen Podcast in Leben gerufen, damit Survivor Queens ihre Geschichten miteinander teilen können. Denn das Schweigen hat ein Ende!
Außerdem bietet sie weitere Plattformen zum Austausch und Empowerment an wie z.B. traumasensitive Retreats, Online-Gruppencoachings, die Survivor Queen Community und diesen Kongress.
LINKS
Webseite: https://mainguyen.de
Kostenloses E-Book: „Traumagrundlagen & Flashbacks in den Griff bekommen“ herunterladenInstagram
Survivor Queen Podcast
19:00 Uhr
TRE oder das sogenannte neurogene Zittern - eine leicht zu lernende Selbsthilfemethode - warum und wie es wirkt mit Cordula Paar
mehr
Kongresse, die im echten Leben da draußen abgehalten werden, haben ja auch immer inoffizielle Teile, nicht wahr? Warum nicht auch bei einem Online-Kongress?
Wenn du magst, mach es dir schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Kongresses mit deinem Lieblingsgetränk und ein paar Snacks gemütlich. Wir kommen gemeinsam im virtuellen Raum und auch in unserem Körper an, bewegen uns ein bisschen und es ist viel Raum für Fragen da, bevor der Kongress dann so richtig losgeht!

Über Mai Nguyen
Mai ist als Gründerin der gemeinnützigen Survivor Queen Organisation deine Gastgeberin auf diesem Kongress. Sie wünscht sich eine Welt, in der Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben nicht in Scham, Schuld und Einsamkeit versinken. Stattdessen sollen und dürfen diese spüren, dass sie nicht alleine sind.
Dafür hat sie u.a. den Survivor Queen Podcast in Leben gerufen, damit Survivor Queens ihre Geschichten miteinander teilen können. Denn das Schweigen hat ein Ende!
Außerdem bietet sie weitere Plattformen zum Austausch und Empowerment an wie z.B. traumasensitive Retreats, Online-Gruppencoachings, die Survivor Queen Community und diesen Kongress.
LINKS
Webseite: https://mainguyen.de
Kostenloses E-Book: „Traumagrundlagen & Flashbacks in den Griff bekommen“ herunterladenInstagram
Survivor Queen Podcast
17.12.2025
14:00 Uhr
Antifragilität - das neue Mehr als Resilienz mit Milena Hauptmann
19:00 Uhr
Auch alte Wunden können heilen – Live Trauma Q&A mit Dami Charf
18.12.2025
14:00 Uhr
Wut als Weg in die Selbstermächtigung (Song-Besprechung) mit Morgaine
19:00 Uhr
(Erwerb)arbeit für Queens und Kings - Ressource und Potentialentfaltung mit Sabine Bültel
19.12.2025
14:00 Uhr
900 Einheiten später – wir dachten, wir werden geheilt. Jetzt sind wir einfach nur nett zu uns mit Quendolin Winter
19:00 Uhr
Body & Mind Safety - wie Prinzipien aus der Kampfkunst im Allltag & am Heilungsweg helfen können mit Sonja Winkler
20.12.2025
14:00 Uhr
Unleserlich schön - Identität jenseits von Diagnosen mit Nina (Familia Atalanta)
19:00 Uhr
Kreative Selbstfürsorge - ein Leben mit der Kunst im Alttag und darüber hinaus mit Cleo
21.12.2025
14:00 Uhr
Die Körpertherapie - wie Du Deinem Körperwissen statt dem Kopf die Führung in deine Heilung übergibst mit Carmen Miehlke
19:00 Uhr
Darüber sprechen ohne DARÜBER zu sprechen - Warum wir nicht über unsere Traumata mit Tina von DIS DING
22.12.2025
14:00 Uhr
Bindung und Verhalten: Workshop für Survivor Queens/ Kings und ihre Kinder mit Sabrina Kluth
19:00 Uhr
Coming soon
Deine Speaker*innen 2025

















Programmdetails
Tag 0

15.12.2025 um 19 Uhr
Traumasensitive Willkommensparty & FAQ
mit Mai Nguyen
Kongresse, die im echten Leben da draußen abgehalten werden, haben ja auch immer inoffizielle Teile, nicht wahr? Warum nicht auch bei einem Online-Kongress?
Wenn du magst, mach es dir schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Kongresses mit deinem Lieblingsgetränk und ein paar Snacks gemütlich. Wir kommen gemeinsam im virtuellen Raum und auch in unserem Körper an, bewegen uns ein bisschen und es ist viel Raum für Fragen da, bevor der Kongress dann so richtig losgeht!
mehr über Speaker*in
Mai ist als Gründerin der gemeinnützigen Survivor Queen Organisation deine Gastgeberin auf diesem Kongress. Sie wünscht sich eine Welt, in der Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben nicht in Scham, Schuld und Einsamkeit versinken. Stattdessen sollen und dürfen diese spüren, dass sie nicht alleine sind.
Dafür hat sie u.a. den Survivor Queen Podcast in Leben gerufen, damit Survivor Queens ihre Geschichten miteinander teilen können. Denn das Schweigen hat ein Ende!
Außerdem bietet sie weitere Plattformen zum Austausch und Empowerment an wie z.B. traumasensitive Retreats, Online-Gruppencoachings, die Survivor Queen Community und diesen Kongress.
LINKS
Webseite: https://mainguyen.de
Kostenloses E-Book „Traumagrundlagen & Flashbacks in den Griff bekommen“ herunterladen: https://survivorqueens.de
Instagram: https://www.instagram.com/mainguyen.official/
Survivor Queen Podcast: https://open.spotify.com/show/5ykMS5We8PV7DkUbBASCYl?si=gQWN-0QnRUeIasojZHlsbA
Tag 1

16.12.2025 um 14 Uhr
Mut zur Anzeige bei der Polizei
mit Lydia Freienberg
In diesem Speaking wird Kriminalhauptkommissarin Lydia Freienberg auf wichtige Fragen rund um das Thema „Anzeige erstatten“ bei der Polizei eingehen. Sie möchte häufige Unsicherheiten und Ängste, die viele Betroffene begleiten, auflösen und verständliche Antworten geben. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Gewalt- und Sexualdelikten kann sie Einblicke bieten, die helfen, Ängste abzubauen und mehr Klarheit über den Ablauf und die Möglichkeiten bei einer Anzeige zu gewinnen. Ihr seid herzlichst eingeladen eure Fragen zu stellen!
mehr über Speaker*in
Lydia Freienberg ist Kriminalhauptkommissarin mit jahrelanger Erfahrung in der Bearbeitung von Gewalt- und Sexualdelikten. Heute widmet sie sich der polizeilichen Prävention und setzt sich intensiv dafür ein, Straftaten vorzubeugen und Betroffene sexueller Gewalt zu stärken. In ihrer Arbeit liegt ihr besonders am Herzen, dass Betroffene die Unterstützung und Informationen erhalten, die sie brauchen, um einen Weg aus der Gewalt zu finden und sich selbstbestimmt für ihre Rechte einzusetzen.

16.12.2025 um 19 Uhr
TRE oder das sogenannte neurogene Zittern - eine leicht zu lernende Selbsthilfemethode - warum und wie es wirkt
mit Cordula Paar
Mit ihrer Püppchen-Show erläutert Cordula die Funktionsweise von TRE auf verständliche Art und Weise. Das neurogene Zittern ist als Lösungsmechanismus Teil unseres Nervensystems. Sie wird uns erläutern, wie wir es sehr einfach reaktivieren und wieder lernen können zu nutzen. Dazu zeigt Cordula eine paar der Vorübungen des TRE, bei denen die Zuschauenden gerne mitmachen können. Auch wird sie selbst einen kurzen Zitterprozess an ihr zeigen, währenddessen sie weiter sprechen wird, damit deutlich wird, dass sie die ganze Zeit im Hier und Jetzt sein bleibt. Fragen zu allem, was die Zuschauenden beschäftigt im Hinblick auf TRE, aber auch sonstige Köprerarbeit, wird Cordula gerne beantworten.
mehr über Speaker*in
Cordula Paar macht schon seit ihrer frühen Erwachsenenzeit regelmäßig Körperarbeit, die ein wichtiger Baustein auf ihrem Heilungsweg war und ist.
Ihre Körperarbeitsmethoden sind TRE, die Feldenkraismethode und Yin Yoga. TRE kam als letzter Baustein vor 9 Jahren in Cordulas Leben und seit 5 Jahren ist sie ausgebildete TRE advanced Providerin, TRE ist aus Cordulas Sicht die einfachste und am schnellsten wirkende Selbsthilfemethode, da sie natürliche Zusammenhänge des Körpers nutzt, um über den Körper alte Stressreaktionen und Traumaspuren zu lösen, unabhängig von dem, was vorgefallen ist.
Einige haben Cordula vielleicht schon in einem der Podcasts, bei denen sie schon zu Gast war, kennengelernt.
Eine traumasensible, liebe- und humorvolle TRE – Anleitung zeichnet Cordulas Arbeit aus.
LINKS
Website: www.tre-koeln.de
Instagram: tre.koeln
Tag 2

17.12.2025 um 14 Uhr
Antifragilität - das neue Mehr als Resilienz
mit Dr. Milena Hauptmann
In diesem Speaking wird Dr. Milena Hauptmann das Thema „Antifragilität – das neue Mehr als Resilienz“ beleuchten. Du erfährst, wie du die Wahrnehmung deiner Trauma-Realität und deiner Trigger liebevoll validieren und gleichzeitig entschärfen kannst – und wie du die darin liegende Kraft für deinen Heilungsweg nutzen kannst.
Sie zeigt dir, wie du dich im sensiblen Schwellenbereich orientierst, in dem sich deine Trauma-Identität verändert, und stellt dir praktische Hacks vor, mit denen du deine Realität in ein Leben verwandelst, das du dir bisher noch nicht zugetraut hast. Zudem lernst du die Blitzstrahl-Methode kennen, um den Glaubenssatz „Du bist selbst schuld…“ in etwas Heilsames zu verwandeln.
Zum Abschluss erhältst du ein PDF mit der Magie der Veränderung, das dich unterstützt, vom Wünschen ins konkrete Umsetzen zu kommen.
mehr über Speaker*in
Dr. Milena Hauptmann ist Kreativ Integrale Traumatherapeutin, Psychotherapeutin, Dozentin und Mentorin. Mit ihrer Arbeit möchte sie Menschen ermutigen, auch mit einer belastenden Vergangenheit ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen. Ihre Stärke liegt darin, neue Perspektiven zu eröffnen und den Glauben an die eigenen Möglichkeiten zu stärken, unabhängig von Diagnosen oder Lebensgeschichten. Für Milena steht die Menschlichkeit in all ihren Facetten im Vordergrund. Viele kennen sie durch persönliche Empfehlungen – ihre empathische und inspirierende Art hinterlässt bleibenden Eindruck.
LINKS
Website: www.milenahauptmann.de
Telegram: https://t.me/milenahauptmann
Ausbildung:https://www.milenahauptmann.de/ausbildung
Shop:https://www.milenahauptmann.de/shop Spotify:https://open.spotify.com/show/1fu7h7JsASNxuamolDdTGn?si=1c6bcbabc7f7487b

17.12.2025 um 19 Uhr
Auch alte Wunden können heilen – Live Trauma Q&A
mit Dami Charf
In diesem besonderen Live Q&A hast du die Möglichkeit, Dami Charf – Autorin des Buches „Auch alte Wunden können heilen“ – deine Fragen zu stellen. Dami teilt ihre langjährige Erfahrung als Traumatherapeutin und Traumaaktivistin und gibt wertvolle Impulse, wie Heilung und Selbstregulation auch nach schwierigen Erfahrungen möglich sind.
Ob du selbst betroffen bist, Angehörige*r oder Fachperson: Dieses Gespräch möchte dir Orientierung schenken, deine Fragen aufgreifen und Mut machen. Wenn du magst, bring deine Fragen direkt mit ins Gespräch oder lausche einfach den Antworten auf die Fragen der anderen – beides kann sehr bereichernd sein.
mehr über Speaker*in
Dami Charf, Jahrgang 1964, ist Soziale Verhaltenswissenschaftlerin BA, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauma-Aktivistin und zweifache Spiegel-Bestsellerautorin. Sie hat mit ihrer Arbeit maßgeblich das Thema Entwicklungstrauma in Deutschland bekannt gemacht. Dami steht mit Herz und Seele für das Thema Verbundenheit.
Trauma ist für sie das Gegenteil von Verbundenheit und Lebendigkeit. Trauma trennt uns von uns selbst, unserem Körper, anderen Menschen und der Erde auf der wir leben.
Dami Charf arbeitet seit 30 Jahren körperpsychotherapeutisch und hat inzwischen ihre eigene bindungs- und haltungsorientierte Methode „SEI® – Somatische Emotionale Integration®“ entwickelt. Sie lebt und arbeitet in Göttingen und stellt ihr Wissen im Internet, Onlinekursen oder in Seminaren vielen Menschen zur Verfügung.
Tag 3

18.12.2025 um 14 Uhr
Wut als Weg in die Selbstermächtigung (Song-Besprechung) mit Morgaine
Wir machen eine Song-Besprechung zu ihrem Lied „Löwinnen“. Es geht um Wut und wie man diese heilsam ausdrücken kann. Warum ist Wut wichtig für die Heilung und warum kann sie ein Weg zu mehr Selbstermächtigung, Mut und dem Erkennen der eigenen Grenzen sein?
mehr über Speaker*in
Morgaine möchte mit ihrem Wirken die Menschen dazu ermutigen, ihr eigenes schöpferisches Potential voll und ganz auszuleben und das Herz wieder für Mitgefühl, Liebe und Verständnis zu öffnen. Sie ist davon überzeugt, dass wir die Welt zum Positiven verändern können, wenn wir bei uns selbst anfangen. Wenn wir den Mut haben, uns unseren eigenen Schatten zu stellen und Licht in uns selbst zu bringen, können wir auch Licht in die Welt bringen. Wenn wir uns selbst unserer eigenen Wunden und Traumata bewusst sind, diese anschauen und heilen, können wir uns auch als Kollektiv befreien.
Links:
Website: www.morgaineofficial.com Instagram: www.instagram.com/morgaine_official Youtube: www.youtube.com/morgaineofficial Telegram: https://t.me/morgaineofficial Facebook: www.facebook.com/morgaineofficial

18.12.2024 um 19 Uhr
(Erwerb)arbeit für Queens und Kings - Ressource und Potentialentfaltung
mit Sabine Bültel
Das eigene Leben finanziell zu sichern, ein Teil der Gesellschaft zu sein, den Tag zu strukturieren, Kompetenzen zu entwickeln. Für die meisten Menschen ist Erwerbsarbeit die Antwort auf all diese Herausforderungen. Für uns Queens und Kings funktioniert das so aber oft nicht. Wir erleben im Kontext von Erwerbsarbeit Orientierungslosigkeit, Überforderung, Stress, Selbstzweifel, manchmal sogar Retraumatisierungen. Mit Dir zusammen werden wir Erwerbsarbeit rekonstruieren (auseinander pflücken) und mit unserer Gruppenweisheit alternative Betrachtungsweisen entwickeln. Neben theoretischen Inputs kannst du durch kleine Übungen und Gedankenexperimente vielleicht neue Betrachtungsweisen ausprobieren.
mehr über Speaker*in
Sabine Bültel hat sich selbst viel mit dem Thema (Erwerbs)arbeit als traumatisierter Mensch beschäftigt. Auch ihre eigene Biografie ist keine gradlinige: Erwerbsminderungsrente & selbstständig als traumasensible Jobcoachin, Mentorin im Projekt „Inklupreneur“, ehrenamtliche Arbeit bei „Redezeit für Dich“ und vielen anderen Projekten im Rahmen von sozial-ökologischen Transformationsprozessen.
Außerdem hat sie viele Weiterbildungen unter Anderem bei Verena König, Kathi Bonet, Vivian Dittmer, Traumapädagogik Uni Ulm gemacht.
LINKS
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-b%C3%BCltel-70a23a118/
Inklupreneuer: https://inklupreneur.de/blog/hinter-den-kulissen-sabine-ueber-das-inklupreneur-coaching/
Tag 4

19.12.2025 um 14 Uhr
900 Einheiten später – wir dachten, wir werden geheilt. Jetzt sind wir einfach nur nett zu uns
mit Quendolin Winter
Über acht Jahre, mehr als 900 Einheiten Psychotherapie. In diesem sehr persönlichen Vortrag erzählen wir, wie sich Therapie für uns angefühlt hat: Was uns getragen hat – und was uns fast zerbrechen ließ. Wir sprechen über Methoden, die halfen, und solche, die uns zurückwarfen. Über Momente voller Hoffnung – und solche, in denen wir einfach nur aufgeben wollten. Es geht um Verzweiflung, Mut und die leisen Schritte Richtung Leben. Am Ende teilen wir, wie Therapie bei komplexen Traumafolgestörungen finanziert werden kann – für alle, die lange Hilfe brauchen, aber oft durchs Raster fallen.
mehr über Speaker*in
Quendolin Winter, Jahrgang 1992, ist selbst betroffen von komplexen Traumafolgestörungen und lebt mit einer dissoziativen Identitätsstruktur. Weil sie früher keine Hilfe bekam, steckt sie heute umso mehr Energie in Aufklärung, Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe. Sie zeigt, wie man sich ein Helfernetzwerk aufbauen kann, ohne Bürokratie-Wahnsinn und mit viel Alltagstauglichkeit. Als Peerberaterin und Autorin bringt sie ihre Erfahrungen mit, teilt Wissen und kämpft dafür, dass niemand mehr allein durch den Paragrafen-Dschungel muss.
LINKS
Website: www.quendolin-winter.de
Instagram: https://www.instagram.com/quendolynchen/

19.12.2025 um 19 Uhr
Body & Mind Safety - wie Prinzipien aus der Kampfkunst im Allltag & am Heilungsweg helfen können
mit Sonja Winkler
Wie kann Kampfkunst uns helfen bei Selbstwert & Mindset Themen? Wie kann sie uns auch in unserem Alltag als Kings & Queens unterstützen? Wie funktioniert innere Sicherheit und was kann ich subjektiv und objektiv tun, um diese zu verstärken? Auf diese und noch viel mehr Fragen geht Sonja Winkler in diesem Speaking ein. Sie teilt auch ihre persönliche Geschichte und wie die Kampfkunst ihr bei ihrer Aufarbeitung geholfen hat.
mehr über Speaker*in
Sonja hat sich mit dem Themen Gewalt und Sicherheit über lange Jahre und aus sehr unterschiedlichen Perspektiven auseinandergesetzt / auseinandersetzen müssen. Beginnend bei eigenen Gewalterfahrungen in ihrer Kindheit/ Jugend, über lange Jahre im Kampfsport- und Kampfkunsttraining, mittels Körperarbeit und alternativen Ansätzen, als Polizistin, Soziologin und Trainerin. Es ist ihr ein Anliegen, ihr ganzheitliches Erfahrungswissen nicht nur für sich selbst zu behalten sondern all jenen weiterzugeben, die davon profitieren oder sich inspirieren lassen möchten.
LINKS
Tag 5

20.12.2025 um 14 Uhr
Unleserlich schön - Identität jenseits von Diagnosen
mit Nina (Familia Atalanta)
Wie fühlt es sich an, zwischen ICD-Codes, Therapiekonzepten und Erwartungen zu leben – und trotzdem man selbst zu bleiben oder wieder man selbst zu werden? In diesem Talk geht’s um Identität jenseits von Schubladen, um innere Vielfalt, um Sprache und um das Recht, nicht erklärbar sein zu müssen. Für alle, die mehr sind als ihre Diagnose – und sich nicht mehr klein machen wollen.
mehr über Speaker*in
Familie Atalanta ist ein System mit DIS und komplexer Traumafolgestörung. Sie kombinieren eigene gelebte Erfahrung mit sozialarbeiterischem Knowhow – ehrlich, zart, unbequem und immer mit einer Prise Humor. In ihren Texten, Vorträgen und Gesprächen stehen Selbstbestimmung, Vielfalt und die Würde von Überlebenden im Mittelpunkt. Sie glauben daran, dass Verletzlichkeit kein Schwachpunkt ist – sondern ein Ort, an dem echte Verbindung entsteht.
LINKS
Instagram: https://www.instagram.com/familie_atalanta?igsh=MTNvc3JmczdwNzN0Yg==

20.12.2025 um 19 Uhr
Kreative Selbstfürsorge - ein Leben mit der Kunst im Alttag und darüber hinaus mit Cleo
Wie lässt sich die Lust am Gestalten in den Alltag integrieren? Vielleicht fragst du dich das manchmal, und schwupps ist der Tag wieder vorbei und das Blatt bleibt leer. Viele von uns – sie ebenso – haben einen über-selbstkritischen Blick und den perfektionistischen Drang, „etwas Schönes zu erschaffen“.
Cleo erzählt von ihrem eigenen kleinen kreativen Alltag und davon, wie sie es über die Jahre hinweg geschafft hat, das künstlerische Tun vom „Performancedruck“ zu lösen und darin ihre eigene Sprache zu entdecken. In ihren Räumen geht es darum, Menschen dazu zu ermutigen, ihren ganz eigenen kreativen Ausdruck zu bejahen und daraus einen softeren Umgang mit sich selbst zu entwickeln.
Im Speaking werden wir gemeinsam ins Tun kommen – wer mag. Wir laden dazu ein, die eigenen Lieblingsstifte, -medien oder ein Sketchbook (einfaches Papier reicht ebenso) mitzubringen. Cleo freut sich auf die Teilnehmenden und ihren kreativen Selbstausdruck.
mehr über Speaker*in
Cleo ist Kunsttherapeutin mit Wurzeln in der bildenden Kunst, im Handwerk und im Körperwissen.
Ihr eigener Weg durch Krisen und die Kraft der Kunst, die sie getragen hat, haben sie dorthin geführt, wo sie heute steht: Cleo begleitet Menschen in traumasensiblen, kunsttherapeutischen Settings, in denen der Körper mitwirken darf und Kreativität wieder zu einer Sprache wird.
Für sie ist Kunsttherapie kein Tool, sondern eine Haltung. So begleitet sie mutige Prozesse und schafft Räume, in denen Freude, Schmerz und Leid ihren Platz finden. Kreative und radikale Selbstfürsorge sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit und ihrer Räume.
Tag 6

21.12.2025 um 14 Uhr
Die Körpertherapie - wie Du Deinem Körperwissen statt dem Kopf die Führung in deine Heilung übergibst
mit Carmen Miehlke
In diesem Workshop wird Carmen Miehlke einfache Techniken aus der Körpertherpaie mitbringen, die dich unterstützen können auf deinem Weg der Heilung. Sie ermöglichen es dir deinen Kopf vielleicht etwas auszuschalten, um deinem Körperwissen mehr Raum zu geben. Wenn du magst, mach gerne direkt mit und erlebe die Faszination der Körpertherapie. Du kannst aber auch einfach erstmal zuschauen und die Übungen später machen, wenn es sich stimmig anfühlt.
mehr über Speaker*in
Carmen Miehlke ist seit 25 Jahren systemische Familientherapeutin und berät bis heute Familien, Paare, Eltern und Einzelpersonen.
Da ihr Ganzheitlichkeit wichtig ist, entschied sie sich ergänzend für eine körperorientierte Therapieausbildung. Außerdem beschäfigt sie sich mit Themen wie Nährstoffen bei der Behandlung von Symptomen, traditionell chinesische Medizin und Mykotherapie.
Im letzten Jahr war es ihr wichtig, das ganzheitliche Wissen, das sie über 25 Jahre gesammelt hatte, in die Welt zu bringen. Daher veranstaltete Carmen einen Online-Kongress, der Menschen unterstützt, wieder in ihre Kraft zu kommen. Hier wurden körperliche, psychische, seelische und spirituelle Wege aufgeführt.
Carmen ist es sehr wichtig, dass Menschen nicht manipuliert werden. Sie glaubt fest daran, dass jeder Mensch ein inneres Wissen hat, das ihm zeigt, welcher Weg für ihn in ein gesundes Leben führt. Ihre Aufgabe sieht sie darin, Menschen über verschiedenste Ansätze und Methoden zu informieren und sie zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden.
LINKS
Website: www.mut-zur-therapie.de

21.12.2025 um 19 Uhr
Darüber sprechen ohne DARÜBER zu sprechen - Warum wir nicht über unsere Traumata mit Tina von DIS DING
Seit TINA sich mit ihrer Diagnose – und damit auch als traumatisierter Mensch – öffentlich gezeigt haben, ist viel passiert.
Sie haben viele interessante Fragen zu ihrer Geschichte erhalten. Dennoch sind sie der Überzeugung, dass diese sehr persönlichen Details niemanden etwas angehen.
Um über Gewalt und deren Folgen zu sprechen, braucht es weder eine Begründung, noch eine Rechtfertigung oder eine spektakuläre Selbstoffenbarung.
Gleichzeitig erleben sie immer wieder, vor allem in privaten E-Mails, dass Menschen ihre eigene Geschichte gewissermaßen als „Wegegeld“ vorausschicken, bevor sie mit ihnen ins Gespräch kommen.
Genau deshalb möchten sie dieses Thema einmal aufgreifen: Sie wollen erklären, warum sie persönlich nicht über ihre eigenen Traumata sprechen – und warum sie überzeugt sind, dass es auch nicht notwendig ist, dies zu tun, um über Gewalt und ihre Folgen zu berichten.
mehr über Speaker*in
„„Tina“ betreibt den YouTube-Kanal D.I.S.Ding. Dort haben sie – als selbst von DIS betroffener Mensch – vor einigen Jahren begonnen, über die Dissoziative Identitätsstörung aufzuklären.
Das Anliegen des Kanals ist es, Inhalte zu schaffen, die informativ, authentisch und zugleich so korrekt wie möglich sind. Auf diesem Weg haben sie in den letzten Jahren nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über das Themenfeld Komplextrauma und natürlich über die DIS gelernt – und dabei eine unglaublich starke Community kennenlernen dürfen.
Die Beiträge behandeln alles rund um die Diagnose: von Begriffserklärungen und aktuellen Entwicklungen bis hin zu ihrem eigenen Weg und Alltag. Dabei ist es ihnen wichtig, stets ihre persönlichen Grenzen zu wahren.“
Links:
YouTube: www.youtube.com/@D.I.S._Ding
Tag 7

22.12.2025 um 14 Uhr
Bindung und Verhalten: Workshop für Survivor Queens/ Kings und ihre Kinder
mit Sabrina Kluth
Betroffene von sexualisierter Gewalt leiden oft unter schwerwiegenden Vertrauensproblemen. Als Mütter oder Bezugspersonen stehen sie vor der Herausforderung, ihre Kinder liebevoll in sicheren Bindung zu begleiten, was wiederum zu Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern führen kann. In diesem Workshop wird Sabrina das Thema der sicheren Bindung einfühlsam behandeln. Sie wird erläutern, wie eine solche Bindung entsteht, was dafür notwendig ist und wie Survivor Queens verhindern können, dass ihre eigenen schädlichen Bindungserfahrungen auf ihre Kinder übertragen werden. Es wird ausreichend Raum für Fragen geben.
mehr über Speaker*in
Sabrina Kluth ist eine engagierte Ergotherapeutin und Mutter, die sich derzeit auf die Behandlung von Traumafolgen spezialisiert. Als Survivor Queen kennt sie die Herausforderungen einer Traumafolgestörung aus eigener Erfahrung und möchte heute für andere Betroffene da sein, ganz nach dem Motto: „Sei der Mensch, den du damals gebraucht hättest“. Mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem Fachwissen unterstützt sie in ihrer therapeutischen Arbeit Menschen jeden Alters. Sie ist Fachergotherapeutin für Körpertherapie und Anwenderin der I.B.T.® – Methode (Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie).

22.12.2025 um 19 Uhr
Coming
soon
TBA
mehr über Speaker*in
…
Anmeldung
Melde dich an und sei dabei beim Survivor Queen Kongress
