Alle Folgen
vom Survivor Queen Podcast
Überblick
Möchtest du ein bisschen stöbern?
👉🏼 Dann scrolle doch gerne ein bisschen rum und schau, welcher Titel deine Aufmerksamkeit auf sich zieht…
Oder suchst du nach einem ganz bestimmten Thema?
👉🏼 Dann kannst du hier einfach über die Wortsuche (Strg + F) nach Schlagworten suchen und direkt die Folge finden, die dich gerade interessiert.


#213 Einsamkeit & Trauma: Wenn Nähe fehlt und Verbindung schmerzt
Was genau ist eigentlich Einsamkeit? Und warum erleben besonders Survivor Queens, Kings und Quings sie besonders stark? Welche Rolle spielen Scham, Schuldgefühle und das Gefühl, „anders“ zu sein? Warum kann man sich selbst inmitten Anderer zutiefst einsam fühlen? Und wie entsteht eine innere Isolation, die sich kaum in Worte fassen lässt?

#212 Wie finde ich Unterstützung auf meinem Heilungsweg? FAQ (Familie Atalanta 2/2)
Im zweiten Teil dieser FAQ-Folge gehen Mai und Familie Atalanta der Frage nach, wie Betroffene zusätzliche Unterstützung finden können – besonders, wenn die Therapeutin spürt: “Meine Arbeit alleine reicht nicht.”

#211 Bin ich zu spät dran mit Traumatherapie? (FAQ)
In dieser bewegenden FAQ-Folge sprechen Mai und Familie Atalanta über die Frage einer Hörerin, die nach Jahrzehnten erstmals in ihrer Traumatherapie über sexuellen Missbrauch sprechen konnte – und sich fragt, wie sie lernen kann, sich Unterstützung zu holen.

#210 Ab wann darf ich mich Survivor Queen nennen? (Q&A)
In dieser Folge spricht Mai über das Modell der schützenden Bewältigung von Dr. Araththy Logeswaran. Sie erklärt, wie unser Handeln – oder auch Nicht-Handeln – in herausfordernden Momenten von bewussten und unbewussten Faktoren beeinflusst wird.

#209 Die Männer Community für Survivor Kings (mit Sathya und Marco)
In dieser besonderen Folge spricht Mai mit Sathya und Marco über ein Herzensprojekt: die neue Männer-Community für Survivor Kings – ein geschützter Raum für Männer mit Traumaerfahrungen. Gemeinsam erzählen wir, wie diese Community entstanden ist, was sie so besonders macht und welche Rolle jede*r von uns darin einnimmt.

#208 Ambivalente Gefühle der Tatperson gegenüber – Warum sie normal sind & wie du damit umgehen kannst
Wenn uns jemand verletzt hat, erwarten wir oft, dass unsere Gefühle klar sind: Wut, Schmerz, vielleicht Hass. Doch was, wenn wir auch Zuneigung, Verständnis oder sogar Liebe empfinden? In dieser Folge sprechen wir über die komplexen, oft widersprüchlichen Gefühle gegenüber der Tatperson – warum sie entstehen, wie sie sich äußern und wie wir mit ihnen umgehen können.

#207 Täterintrojekt und Täterloyalität
Hast du manchmal das Gefühl, dass eine kritische Stimme in deinem Kopf nicht wirklich deine eigene ist? Oder fällt es dir schwer, dich emotional von einer Person zu lösen, die dir geschadet hat? In dieser Folge sprechen wir über Täterintrojekte und Täterloyalität – zwei psychologische Phänomene, die sich tief ins Innere einprägen können.

#206 Stigmatisierung von Survivor Kings – Ein Forschungsblick (Taddeus Helm 2/2)
Im zweiten Teil des Interviews stellt uns Taddeus seine Forschungsarbeit zum Thema (Ent-)Stigmatisierung von männlichen Betroffenen vor.

#205 Sexueller Missbrauch als Junge in einer patriarchalen Welt (Taddeus Helm 1/2)
Was bedeutet es, als Junge missbraucht worden zu sein und in einer patriarchalen Welt aufzuwachsen? Wie ist es heute als Mann über sein Trauma zu sprechen? Taddeus Helm, ein Survivor King, teilt seine Geschichte – von der sexualisierten Gewalt, die er als Kind erlebt hat, über den langen Weg der Verarbeitung bis hin zu seiner Masterarbeit, in der er betroffene Männer interviewt hat.

#204 Schützende Bewältigung – Eine Theorie, um dein Handeln zu verstehen
In dieser Folge spricht Mai Nguyen über das Modell der schützenden Bewältigung von Dr. Araththy Logeswaran. Sie erklärt, wie unser Handeln – oder auch Nicht-Handeln – in herausfordernden Momenten von bewussten und unbewussten Faktoren beeinflusst wird. Besonders beleuchten wir das Modell im Kontext von sexualisierter Gewalt und Belästigung.

#203 Heilsames Singen: Musik und Stimme in der Traumaaufarbeitung (Dorit Lorenz-Heinrich)
Musik kann viel mehr als nur unterhalten – sie kann heilen. In dieser Folge sprechen wir mit Dorit Lorenz-Heinrich, Musik-Traumatherapeutin und Gesangspädagogin, über die faszinierende Verbindung von Musik, Stimme und Traumaheilung.

#202 Mythen und Herausforderungen bei DIS: Ein ehrlicher Austausch (Das Sonnenkind-System 2/2)
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Sonnenkind-System beleuchten wir, wie sie ihren Alltag mit der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) meistern und welche Herausforderungen immer wieder auftauchen.

#201 Dissoziative Identitätsstörung: Ein Blick ins Innere (Das Sonnenkind-System 1/2)
Was bedeutet es, mit einer Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) zu leben? In diesem ersten Teil sprechen wir mit dem Sonnenkind-System, den Autor*innen von “Geteilt aber nicht zerbrochen” über ihren beeindruckenden Lebensweg: von massiver Gewalt in der Kindheit bis hin zur Notunterkunft und schließlich einer Klinik, die ihre DIS erkannte.

#200 Strategien, um sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz zu erkennen und zu stoppen (Verena Arps-Roelle & Sebastian Arps)
In dieser Folge sprechen wir mit Verena Arps-Roelle und Sebastian Arps, den Gründerinnen von Elementar Training und Act and Protect, Aktivistinnen und Autorinnen des Buches „Bis hier und nicht weiter – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz“.

#199 Einfühlsamkeit in der Partnerschaft: Ein Gespräch über Heilung und Unterstützung (Peter)
Wie kann man als Partner:in einer Queen einfühlsam und unterstützend sein? In dieser besonderen Folge spricht Peter über seine Erfahrungen als Partner von Frauen mit traumatischen Erlebnissen. Gemeinsam reflektieren wir, wie man als Partner:in Halt geben und Raum für Heilung schaffen kann.

#198 Sanfter Jahreswechsel: Reflexion, Visionen und Selbstfürsorge für 2024 und 2025
Wie möchtest du das neue Jahr beginnen? In dieser Folge reflektieren wir gemeinsam das vergangene Jahr, lassen Belastendes los und schaffen Raum für neue Visionen.

#213 Einsamkeit & Trauma: Wenn Nähe fehlt und Verbindung schmerzt
Was genau ist eigentlich Einsamkeit? Und warum erleben besonders Survivor Queens, Kings und Quings sie besonders stark? Welche Rolle spielen Scham, Schuldgefühle und das Gefühl, „anders“ zu sein? Warum kann man sich selbst inmitten Anderer zutiefst einsam fühlen? Und wie entsteht eine innere Isolation, die sich kaum in Worte fassen lässt?

#212 Wie finde ich Unterstützung auf meinem Heilungsweg? FAQ (Familie Atalanta 2/2)
Im zweiten Teil dieser FAQ-Folge gehen Mai und Familie Atalanta der Frage nach, wie Betroffene zusätzliche Unterstützung finden können – besonders, wenn die Therapeutin spürt: “Meine Arbeit alleine reicht nicht.”

#211 Bin ich zu spät dran mit Traumatherapie? (FAQ)
In dieser bewegenden FAQ-Folge sprechen Mai und Familie Atalanta über die Frage einer Hörerin, die nach Jahrzehnten erstmals in ihrer Traumatherapie über sexuellen Missbrauch sprechen konnte – und sich fragt, wie sie lernen kann, sich Unterstützung zu holen.

#210 Ab wann darf ich mich Survivor Queen nennen? (Q&A)
In dieser Folge spricht Mai über das Modell der schützenden Bewältigung von Dr. Araththy Logeswaran. Sie erklärt, wie unser Handeln – oder auch Nicht-Handeln – in herausfordernden Momenten von bewussten und unbewussten Faktoren beeinflusst wird.

#209 Die Männer Community für Survivor Kings (mit Sathya und Marco)
In dieser besonderen Folge spricht Mai mit Sathya und Marco über ein Herzensprojekt: die neue Männer-Community für Survivor Kings – ein geschützter Raum für Männer mit Traumaerfahrungen. Gemeinsam erzählen wir, wie diese Community entstanden ist, was sie so besonders macht und welche Rolle jede*r von uns darin einnimmt.

#208 Ambivalente Gefühle der Tatperson gegenüber – Warum sie normal sind & wie du damit umgehen kannst
Wenn uns jemand verletzt hat, erwarten wir oft, dass unsere Gefühle klar sind: Wut, Schmerz, vielleicht Hass. Doch was, wenn wir auch Zuneigung, Verständnis oder sogar Liebe empfinden? In dieser Folge sprechen wir über die komplexen, oft widersprüchlichen Gefühle gegenüber der Tatperson – warum sie entstehen, wie sie sich äußern und wie wir mit ihnen umgehen können.

#207 Täterintrojekt und Täterloyalität
Hast du manchmal das Gefühl, dass eine kritische Stimme in deinem Kopf nicht wirklich deine eigene ist? Oder fällt es dir schwer, dich emotional von einer Person zu lösen, die dir geschadet hat? In dieser Folge sprechen wir über Täterintrojekte und Täterloyalität – zwei psychologische Phänomene, die sich tief ins Innere einprägen können.

#206 Stigmatisierung von Survivor Kings – Ein Forschungsblick (Taddeus Helm 2/2)
Im zweiten Teil des Interviews stellt uns Taddeus seine Forschungsarbeit zum Thema (Ent-)Stigmatisierung von männlichen Betroffenen vor.

#205 Sexueller Missbrauch als Junge in einer patriarchalen Welt (Taddeus Helm 1/2)
Was bedeutet es, als Junge missbraucht worden zu sein und in einer patriarchalen Welt aufzuwachsen? Wie ist es heute als Mann über sein Trauma zu sprechen? Taddeus Helm, ein Survivor King, teilt seine Geschichte – von der sexualisierten Gewalt, die er als Kind erlebt hat, über den langen Weg der Verarbeitung bis hin zu seiner Masterarbeit, in der er betroffene Männer interviewt hat.

#204 Schützende Bewältigung – Eine Theorie, um dein Handeln zu verstehen
In dieser Folge spricht Mai Nguyen über das Modell der schützenden Bewältigung von Dr. Araththy Logeswaran. Sie erklärt, wie unser Handeln – oder auch Nicht-Handeln – in herausfordernden Momenten von bewussten und unbewussten Faktoren beeinflusst wird. Besonders beleuchten wir das Modell im Kontext von sexualisierter Gewalt und Belästigung.

#203 Heilsames Singen: Musik und Stimme in der Traumaaufarbeitung (Dorit Lorenz-Heinrich)
Musik kann viel mehr als nur unterhalten – sie kann heilen. In dieser Folge sprechen wir mit Dorit Lorenz-Heinrich, Musik-Traumatherapeutin und Gesangspädagogin, über die faszinierende Verbindung von Musik, Stimme und Traumaheilung.

#202 Mythen und Herausforderungen bei DIS: Ein ehrlicher Austausch (Das Sonnenkind-System 2/2)
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Sonnenkind-System beleuchten wir, wie sie ihren Alltag mit der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) meistern und welche Herausforderungen immer wieder auftauchen.

#201 Dissoziative Identitätsstörung: Ein Blick ins Innere (Das Sonnenkind-System 1/2)
Was bedeutet es, mit einer Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) zu leben? In diesem ersten Teil sprechen wir mit dem Sonnenkind-System, den Autor*innen von “Geteilt aber nicht zerbrochen” über ihren beeindruckenden Lebensweg: von massiver Gewalt in der Kindheit bis hin zur Notunterkunft und schließlich einer Klinik, die ihre DIS erkannte.

#200 Strategien, um sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz zu erkennen und zu stoppen (Verena Arps-Roelle & Sebastian Arps)
In dieser Folge sprechen wir mit Verena Arps-Roelle und Sebastian Arps, den Gründerinnen von Elementar Training und Act and Protect, Aktivistinnen und Autorinnen des Buches „Bis hier und nicht weiter – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz“.

#199 Einfühlsamkeit in der Partnerschaft: Ein Gespräch über Heilung und Unterstützung (Peter)
Wie kann man als Partner:in einer Queen einfühlsam und unterstützend sein? In dieser besonderen Folge spricht Peter über seine Erfahrungen als Partner von Frauen mit traumatischen Erlebnissen. Gemeinsam reflektieren wir, wie man als Partner:in Halt geben und Raum für Heilung schaffen kann.

#198 Sanfter Jahreswechsel: Reflexion, Visionen und Selbstfürsorge für 2024 und 2025
Wie möchtest du das neue Jahr beginnen? In dieser Folge reflektieren wir gemeinsam das vergangene Jahr, lassen Belastendes los und schaffen Raum für neue Visionen.
(D)ein Thema einreichen
Du hast eine Frage an uns? Oder ein ganz spezielles Thema, zu dem du dir eine Podcastfolge wünscht? Lass es uns wissen!

Newsletter & E-Book
📝 Neue Folgen direkt in dein Postfach?
Abonniere unseren Newsletter und erhalte:
💛 regelmäßige Impulse für deinen Heilungsweg
💛 Hinweise zu neuen Folgen
💛 als Willkommensgeschenk unser E-Book „Erste Hilfe für dein Nervensystem – Raus aus dem Flashback, rein ins Jetzt“
Du abonnierst damit unseren Newsletter und erhältst ein E-Book für 0€ dazu. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter. Eine Abmeldung jederzeit möglich.